Online-Ausstellung in 50 Objekten
Moses und Aron
Arnold Schönberg
Moses und Aron
Skizzenbuch. 1931
Die fragmentarische Oper Moses und Aron berührt als religiöses Hauptwerk Schönbergs Kernthemen seiner Weltsicht. Der Grundkonflikt des auf drei Akte angelegten Musiktheaterwerkes geht auf das zweite biblische Gebot zurück »Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen«, das mit der Ablehnung von Götzendienst einen Kerngedanken semitischer Religionen berührt. Die 3. Szene des II. Aktes bildet mit dem »Tanz um das goldene Kalb« den umfangreichsten Teil der Oper. Verlaufsniederschriften vermitteln einen Eindruck von der Gewandtheit, mit der Schönberg durch virtuosen Einsatz zwölftöniger Kompositionstechniken eine heidnische Feier entwirft. Er notiert zumeist nur die Themen vollständig aus. Die Harmonik ist manchmal durch Stichnoten angedeutet, an anderen Stellen scheint jeder Hinweis zu fehlen. Hier kommen Verweise auf die verwendeten Reihenableitungen (T-5, U-7, T+7) ins Spiel. Sie beziehen sich auf korrespondierende Reihenkärtchen und deuten an, in welchem Zusammenhang die Tonfolgen mit der Zwölftonreihe stehen.

Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier
Objekt 1

Harmonielehre
Objekt 2

Kammersymphonie op. 9
Objekt 3

Streichquartett Nr. 2 op. 10/iv. Entrückung
Objekt 4

Der Blaue Reiter. Almanach
Objekt 5

Pierrot lunaire op. 21
Objekt 6

Arnold Schönberg in Militäruniform
Objekt 7

Symphonie
Objekt 8

Die Jakobsleiter
Objekt 9

Fünf Klavierstücke op. 23/i
Objekt 10

Serenade op. 24/iii. Variationen
Objekt 11

Autogrammkarte mit Zitat aus Gurre-Lieder
Objekt 12

Suite für Klavier op. 25/i. Präludium
Objekt 13

Suite für Klavier op. 25/iv. Intermezzo
Objekt 14

Brief an Alma Mahler
Objekt 15

Selbstportrait
Objekt 16

Grundlagen der Zwölftonmusik
Objekt 17

Skizze zur Serenade op. 24/v. Tanzscene
Objekt 18

Reihenschieber
Objekt 19

Claude Debussy: Sonate pour Violoncelle et Piano
Objekt 20

Suite für Klavier op. 25/iii. Musette
Objekt 21

Analysis (in the form of Program notes) of the four String Quartets
Objekt 22

Reihendrehscheibe
Objekt 23

Alban Berg: Brief an Arnold Schönberg
Objekt 24

Vier Stücke für gemischten Chor op. 27/iv
Objekt 25

Darstellung des Gedankens
Objekt 26

Suite op. 29
Objekt 27

Reihenschieber mit Zwölftonschrift
Objekt 28

Umkehrungen und (überflüssige) Apparate; Zwölftonwürfel
Objekt 29

Streichquartett Nr. 3 op. 30
Objekt 30

Brief an Rudolf Kolisch
Objekt 31

Begleitungsmusik zu einer Lichtspielscene op. 34
Objekt 32

Von heute auf morgen op. 32
Objekt 33

Analyse der Orchestervariationen op. 31
Objekt 34

Klavierstück op. 33a
Objekt 35

Moses und Aron
Objekt 36

Enigma of Modern Music
Objekt 37

Vortrag in Princeton
Objekt 38

Streichquartett Nr. 4 op. 37
Objekt 39

Variations on a Recitative for Organ op. 40
Objekt 40

Concerto for Piano and Orchestra op. 42
Objekt 41

Ode to Napoleon Buonaparte op. 41
Objekt 42

Prelude for Genesis op. 44
Objekt 43

A Survivor from Warsaw op. 46
Objekt 44

Doktor Faustus
Objekt 45

String Trio op. 45
Objekt 46

Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47
Objekt 47

Dreimal Tausend Jahre op. 50A
Objekt 48

Moderner Psalm op. 50C
Objekt 49

Fragment für Stimme, Violoncello und Klavier
Objekt 50